Elektrische Cur — Elektrische Cur, nennt man die Behandlung einer Krankheit durch kunstgerechte Anwendung der Elektricität. Ihre Hauptwirkung geschieht auf das Nervensystem mit dem Charakter der Reizung, Excitation. Läßt man die Elektricität allmälig in den… … Herders Conversations-Lexikon
Transkutane elektrische Nervenstimulation — TENS Gerät mit Elektroden Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS, englisch transcutaneous electrical nerve stimulation) ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie mit mono oder (meist) biphasischen Rechteckimpulsen (Wechselstrom) … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Hirnforschung — Die Geschichte der Hirnforschung reicht bis zu ersten hirnanatomischen Erkenntnissen in prähistorischer Zeit zurück. Die Einsicht, dass das Gehirn Sitz kognitiver Fähigkeiten ist, kann erstmals im antiken Griechenland nachgewiesen werden, seine… … Deutsch Wikipedia
H-Reflex — Der H Reflex ist eine elektroneurographische Methode der Neurophysiologie. Er ist benannt nach dem Physiologen Paul Hoffmann (1884 1962) aus Freiburg im Breisgau. Der H Reflex wird durch einen elektrischen Reiz eines peripheren gemischten Nerven… … Deutsch Wikipedia
H-Welle — Der H Reflex ist eine elektroneurographische Methode der Neurophysiologie. Er ist benannt nach dem Physiologen Paul Hoffmann (1857 1919) aus Freiburg im Breisgau. Der H Reflex wird durch einen elektrischen Reiz eines peripheren gemischten Nerven… … Deutsch Wikipedia
M-Welle — Der H Reflex ist eine elektroneurographische Methode der Neurophysiologie. Er ist benannt nach dem Physiologen Paul Hoffmann (1857 1919) aus Freiburg im Breisgau. Der H Reflex wird durch einen elektrischen Reiz eines peripheren gemischten Nerven… … Deutsch Wikipedia
Areae extrapyramidales — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale … Deutsch Wikipedia
Motorcortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite Primär motorisches Areal … Deutsch Wikipedia
Motorische Rinde — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale … Deutsch Wikipedia
Motorischer Cortex — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale … Deutsch Wikipedia